elPraxis "Offener Raum", Katharina Jung, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Supervision
 

Meine Angebote


Für Kinder und Jugendliche

In herausfordernden Lebenssituationen

  • bei sozialen und emotionalen Themen Ihres Kindes im Kindergarten oder im schulischen Umfeld, wenn gewünscht auch Kontaktaufnahme zur jeweiligen Einrichtung
  • bei Neuorientierung in kritischen Übergängen Ihres heranwachsenden jugendlichen Kindes.
  • bei schmerzlichen Verlusterfahrungen, (Trennung der Eltern, Todesfall eines geliebten Menschen). Belastende Gefühle wie Trauer, Wut, Hilflosigkeit, können im Prozess "abgearbeitet" werden.
  • Wenn Ihr Kind die Diagnose Depression erhält
  • in enger Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen (Eltern -Kind -Setting).

 

Elternbegleitung

  • bei Erziehungsfragen oder anderen Themen, die Sie im Alltag beschäftigen
  • "Erste Hilfe" im Umgang mit Ihrem Kind
  • Eltern-Kind Setting


Einzeltherapie

Sie erfahren Höhen und Tiefen in Ihrem Leben und erleben Herausforderungen und Krisen. Sie spüren, es wird "eng" und es ist nötig, sich professionelle Unterstützung zu holen.

Ich biete Ihnen an, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, sich zu sammeln und herauszufinden, wie Sie Ihr Leben noch gestalten möchten.

  • bei Neuorientierung im Beruf (Supervision)
  • Vergangenes hinter sich lassen
  • Ressourcen finden und Schritt für Schritt entdecken, wer Sie sind und was Sie leben wollen


Supervision-Coaching


  • Teamsupervision
  • Einzelsupervision
  • Fallsupervision
  • Leitungscoaching


Neurofeedback (computergestützte Verhaltenstherapie, digitales Mentaltraining zur Verbesserung der Gehirnfunktion für jedes Alter)

Anwendungsgebiete

  • ADHS / ADS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung)
  • Autismus-Spektrum
  • Lernstörungen
  • Angststörungen
  • Depression
  • Chronische Schmerzen
  • Migräne
  • Tic-Störungen
  • Tinnitus
  • Epilepsie
  • Schlafstörung/Nachtschrecken/Albträume
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Erhaltung der Konzentrationsfähigkeit
  • Spielsucht
  • Long Covid Syndrom: Erschöpfungssyndrom, Chronisches Fatigue-Syndrom
  • "Peak Perfomance" oder "Optimal Performance" bei leistungsmäßig beanspruchten Berufen (Sportler/Manager)


 

Anfallende

 Kosten


  • für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, 60 min (70 Euro)
  • für Einzeltherapie Erwachsene 60 min (80 Euro)
  • Einzel- Supervision, 60 min (95 Euro)
  • Teamsupervision 90 min (ab 180 Euro)
  • Leitungscoaching 90 min (ab 160 Euro)
  • Neurofeedback-Sitzung (80 Euro)


 

Termine

Termine werden flexibel vereinbart und dauern in der Regel 60 Minuten.

Für jede weitere 15 Minuten: 25 EUR



Beratung

auch per Telefon oder Videoanruf (Skype, Zoom, ...) möglich. 

Die Kosten werden wie die anderen Sitzungen abgerechnet.


Hinweis


Privat Versicherte

Vereinzelt werden Ihnen, je nach Rahmenvertrag mit Ihrer Privaten Krankenversicherung, meine Einzelsitzungen oder die Behandlungen mit Neurofeedback erstattet, oder Sie erhalten einen Zuschuss. Bitte wenden Sie sich für Fragen an Ihre Krankenversicherung.

Gesetzlich Versicherte

Heilpraktiker können nicht mit Krankenkassen abrechnen, daher ist eine direkte Abrechnung über die Kassenärztliche Vereinigung (gesetzliche Krankenkassen) nicht möglich.

Selbstzahler / Vorteile

  • keine Diagnoseerstellung (psychische Störung) für die KV
  • keine Wartezeiten / Ablehnung bei KV-Wechsel oder Eintritt in eine private KV
  • keine Wartezeiten / Ablehnung bei Abschluss einer Zusatzversicherung (Berufsfähigkeit) 

 

Steuervorteile

 Sehr oft lohnt es sich, die Kosten für Therapie oder Neurofeedbacksitzungen bei Ihrer Steuererklärung geltend zu machen. 

Hierzu können Sie ihren Steuerberater fragen.


Terminabsage

 Die verabredeten Termine halte ich für Sie frei. Wenn Sie einen Termin absagen wollen oder müssen, bitte ich Sie, mich 24 Stunden vorher anzurufen oder mir eine Mail zu schicken. Ansonsten muss ich Ausfallgebühren in Höhe der Kosten der Sitzung berechnen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Buchvorschläge:
"Gras unter meinen Füßen": eine ungewöhnliche Einführung in die Gestalttherapie (Roeck, Bruno-Paul de)
"Wozu brauche ich Flügel" (Arnold Beisser)
"Eine Reise von 1.000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt (Luise Reddemann)
"Sprache ohne Worte", wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt (Levine, Peter A)

"Blauer Hund" (Mandana Sadat) für Kinder
"Mein Löwe" Ich bin in deinem Traum, du bist in meinem  (Mandana Sadat) für Kinder
"Steinsuppe" (Anais Vaugelade) Thema Angst, für Kinder