elPraxis "Offener Raum", Katharina Jung, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Supervision
 

 


Neurofeedback


Wie funktioniert Neurofeedback?

Neurofeedback ist ein computergestütztes Therapieverfahren für den klinischen Einsatz, bei welchem ausgewählte Parameter der eigenen Gehirnaktivität wahrnehmbar gemacht werden. Dazu werden an der Kopfoberfläche Gehirnströme in Echtzeit gemessen (Neuro), die eine audiovisuelle Animation, oft ein Computerspiel ähnlich, beeinflussen (Feedback).






Neurofeedback ist daher wie eine Art Spiegel für das Gehirn, welches konstant auf der Suche nach eigens ausgelösten Effekten ist.

Dieses direkte Feedback auf Basis erprobter Behandlungsprotokolle und Elektrodenpositionen zielt darauf ab, die Selbstregulierungsfähigkeit des Gehirns zu verbessern. Auf diese Weise können Symptome von Erkrankungen wirkungsvoll gelindert werden.

Ich arbeite mit einem Neurofeedback-Verfahren, welches:

  • besonders effektiv ist
  • individuell auf Ihre Person, Ihren Gesundheitszustand, Ihre Bedürfnisse angepasst wird
  • auf Basis erprobter Behandlungsprotokolle durchgeführt wird

Vorraussetzungen für Neurofeedback

Grundsätzlich kann Neurofeedback ab dem Grundschulalter bis ins hohe Alter eingesetzt werden. Hier noch einige Informationen in Kürze:

  • Eine Neurofeedback-Sitzung dauert ca 45 Minuten
  • Neurofeedback ist meist eine Privatleistung. BItte informieren Sie sich vorab bei Ihrem behandelnden Arzt über die Verordnungsfähigkeit von Neurofeedback
  • Erkundigen Sie sich in jedem Fall bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Kosten für die Neurofeedback-Therapie (anteilig) übernimmt


Wichtig für die Therapie

Bitte beobachten Sie auch nach und zwischen den Sitzungsterminen wie es Ihnen geht. Wenn Ihr Kind Neurofeedback erhält und Sie oder auch das Umfeld Schule Veränderungen bemerken, machen Sie sich am besten Notizen und berichten Sie mir davon. Denn neben den direkten Rückmeldungen des Klienten geben gerade auch Beobachtungen des Umfeldes wichtige Impulse für die weitere Behandlung.


Neurofeedback bei ADHS

Neurofeedback kommt heute vor allem bei der Behandlung von ADHS zum Einsatz. Von der American Pediatrics Society wird Neurofeedback bereits als evidenzbasierte Behandlungsmethode für ADHS vorgeschlagen und auch in Deutschland wird es in der Leitlinie zur Behandlung von ADHS genannt.


Neurofeedback zielt hier besonders darauf ab



  • entspannte Aufmerksamkeit zu fördern
  • die Konzentration aufrecht zu verbessern
  • Frustrationstoleranz zu steigern
  • die Fähigkeit zu verbessern, zwischen Aufmerksamkeitszuständen wechseln zu können
  • den Schlaf zu verbessern
  • die Schul-und Hausaufgabensituation zu entspannen
  • ggf. Medikamentendosen zun reduzieren

Durch die einem Computerspiel ähnelnden Animationen gefällt Neurofeedback besonders auch jungen Klienten.


Neurofeedback ist immer auch im Kontext einer Gesamtbehandlungsstrategie zu sehen.

Es stellt einen Therapiebaustein neben bspw. der Gesprächs-Verhaltens-oder Gestalttherapie  oder auch Medikamenten dar.

Je nach Therapieziel kann es auch dazu führen, dass sich die optimale Dosierung bestehender Medikamente verändern kann. Es ist daher stets wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über Neurofeedback-Behandlung sprechen.


Weitere Anwendungsgebiete von Neurofeedback

Da Neurofeedback darauf abzielt die Selbstregulierungsfähigkeit zu verbessern, ist bdas Behandlungsspektrum im medizinischen Bereich heutzutage recht breit.

Es kann daher bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern zum Einsatz kommen, u.a. in der unterstützenden Therapie von:

  • Autismus-Spektrum
  • Lernstörungen
  • Verhaltensauffälligkeiten bei Kinder und Jugendlichen
  • Angststörungen
  • Chronische Schmerzen
  • Migräne
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Erhaltung der Konzentrationsfähigkeit


Zu allen Themen des Neurofeedbacks lasse ich mich in regelmäßigen Abständen von BEE medic supervidieren, um so auf dem neuesten Stand zu bleiben und ein bestmögliches Ergebnis für meine Klienten zu erzielen.



Wenn Sie sich angesprochen fühlen, so schreiben Sie mir eine Mail oder rufen Sie mich an und wir vereinbaren zeitnah ein Erstgespräch.



Praxis "offener Raum" Katharina Jung
Sackgasse 10
63500 Seligenstadt
Tel.: 06182 28790
Mobil: 01765 6581201
Kontakt: offenerRaum@t-online.de